Unser neues Skyblock ist da! Doch es handelt sich dabei nicht um ein gewöhnliches Update, sondern um ein komplett neu entwickeltes System und damit auch um ein völlig neues Spielerlebnis. Über mehrere Jahre hinweg haben wir daran gearbeitet, Skyblock in eine neue Ära zu führen. Zwischenzeitlich stand sogar die Überlegung im Raum, ganz von vorne zu beginnen. Stattdessen haben wir uns bewusst entschieden, die 12 Jahre Skyblock-Geschichte zu bewahren. Das Ergebnis: Ein brandneues Skyblock, welches aber vollständig abwärtskompatibel ist! Bedeutet: keine Inseln und keine Spieldaten gehen verloren. Dieser Balanceakt zwischen frischem Konzept und historischem Erbe war eine riesige Herausforderung und ist wohl einzigartig in der Minecraft-Welt. Jetzt ist es endlich geschafft, und wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit euch in diese neue Ära zu starten!
Der Inselmarkt verändert, wie ihr in Skyblock Handel treibt und Ressourcen organisiert. Er ist zukunftsweisend für Skyblock und wird langfristig eine zentrale Rolle in der Wirtschaft und im Spielfluss spielen. Am Inselmarkt erscheinen mit der Zeit verschiedene Bewohner, die sich in einer kleinen Warteschlange vor deinem Stand einreihen. Jeder Bewohner wartet mit einer bestimmten Forderung auf dich: Der Monsterjäger sucht nach Mob-Drops wie Zombiefleisch oder Spinnenaugen, der Farmer nach frischen Feldfrüchten und so besitzt jeder der Händler verschiedene Forderungen. Wer ihre Aufträge erfüllt, steigert das Level seines Marktstands und schaltet damit neue Ressourcen, Händler und eine größere Nachfrage frei.
Mit einem Inselmarkt auf Level 10 schaltet ihr das Lager und den Verkäufer frei. Ab diesem Moment könnt ihr euren Marktstand vollständig automatisieren: Sobald ein neuer Händler erscheint, prüft der Verkäufer automatisch, ob die passenden Waren im Lager vorhanden sind, und beliefert den Händler ohne euer Zutun. Die Erlöse landen direkt auf eurer Inselbank.
Das Beste daran ist, dass der Inselmarkt auch arbeitet, wenn eure Insel gar nicht geladen ist. Wenn ihr zwischendurch etwas anderes macht und später wiederkommt, wartet der Marktstand bereits mit neuen Umsätzen, Geschenken und einer vollen Warteschlange auf euch.
Euer Lager könnt ihr nicht nur manuell befüllen, sondern auch über Trichter und Rohre. So lässt es sich direkt an eure automatischen Farmen anschließen, um immer für Nachschub zu sorgen. Mit steigendem Marktlevel wächst auch die Lagerkapazität – für den Ausbau müsst ihr jedoch ein paar Taler investieren.
An eurem Marktstand könnt ihr mit der Zeit verschiedene Bewohner antreffen. Zu Beginn sind es sieben, doch wir planen, diese Auswahl in Zukunft deutlich zu erweitern. Darunter wird es dann auch sehr besondere und seltene Bewohner geben. Mit etwas Glück hinterlassen die Bewohner nach einem Handel kleine Geschenke für euch. Jeder Bewohner hat dabei seine eigenen besonderen Gegenstände, die euch später helfen können, seine Aufträge schneller oder einfacher zu erfüllen. So könnt ihr zum Beispiel vom Minenarbeiter einen Bruchsteingenerator bekommen, der euch den Nachschub an Materialien erleichtert. Dies ist ein großer Schritt, um die Wirtschaft noch fairer und spannender zu gestalten, da viele dieser Gegenstände zuvor ausschließlich durch Schatzkisten in den Umlauf gekommen sind.
Durch den Inselmarkt gewinnen viele Ressourcen, die früher eher nebensächlich waren, plötzlich eine ganz neue Bedeutung. Manche Materialien lassen sich leicht beschaffen, andere dagegen nur mit etwas Mühe oder cleveren Tricks. Um das Spiel abwechslungsreicher zu gestalten, haben wir neue Mechaniken eingeführt:
Ein neues Skyblock-Update braucht natürlich auch einen neuen Spawn. Dabei haben wir besonders darauf geachtet, dass der Spawn zukünftig noch um neue NPCs und Funktionen erweitert werden kann. Auch wenn der Spawn deshalb vielleicht aktuell noch etwas groß wirkt, kann man sich dort als einfacher Spieler leicht zurechtfinden und ihr findet dort alles Wichtige!
Die überarbeiteten Händler versorgen euch mit den wichtigsten Blöcken und Materialien. Das Angebot wurde im Vergleich zu früher reduziert, alles Weitere könnt ihr über die Tutorial-Insel oder durch Handel mit anderen Spielern erledigen. So findet der Handel freier und dynamischer zwischen den Spielern statt.
Ein weiteres Highlight ist die Spawner-Cave, in der ihr Spawner wiederbeleben könnt. Das macht es deutlich einfacher, eure Monsterfarmen auszubauen und neue Strategien zu entwickeln, ohne dass es zu kompliziert wird.
Zusätzlich gibt es neue Bestenlisten, die euch die Möglichkeit geben, euch mit anderen Spielern zu messen. Ihr könnt euch in Kategorien wie Inselmarkt, Taler (also die reichsten Spieler), Angelpokal oder Spielzeit vergleichen – weitere Ranglisten könnten in Zukunft noch folgen.
Ihr könnt eure Insel über den neuen Ballonfahrer für andere Spieler öffentlich zugänglich machen, zum Beispiel um Waren anzubieten oder kleine Shops zu betreiben. Eine neue Suchfunktion ermöglicht es euch gezielt nach bestimmten Inseln zu suchen. Der Zutritt ist weiterhin nur möglich wenn der Besitzer online ist oder es sich um eine Insel von einem Premium+ Spieler handelt, welcher auch Besucher empfangen kann, wenn er gerade nicht da ist.
Wenn ihr das neue Skyblock betretet, startet ihr zunächst automatisch auf eurer eigenen Tutorial-Insel. Das gilt sowohl für bestehende Spieler beim ersten Beitritt als auch für komplette Neulinge.
Hier werdet ihr Schritt für Schritt durch verschiedene Questreihen an die wichtigsten Funktionen und Spielmechaniken von Skyblock herangeführt. Das Tutorial ist darauf ausgelegt alleine gespielt zu werden. Ihr könnt jedoch trotzdem zusammen an einer Insel bauen und euch gegenseitig bei den Aufgaben helfen.
Im Mittelpunkt steht der neue Marktstand, den jede Tutorial-Insel standardmäßig beinhaltet (keine Sorge – ihr könnt ihn später jederzeit auf eine beliebige Insel verschieben).
Vor allem für neue Spieler ist die Tutorial-Insel die perfekte Gelegenheit, an alle wichtigen Ressourcen und Funktionsblöcke zu gelangen, die den Start ins eigene Skyblock-Abenteuer deutlich angenehmer machen.
Mit dem neu entwickelten Skyblock haben wir auch die Inselverwaltung von Grund auf überarbeitet. Die Menüführung ist jetzt deutlich übersichtlicher und intuitiver gestaltet und neue Funktionen geben euch mehr Kontrolle und Komfort bei der Organisation eurer Inseln.
Da jeder Spieler beim ersten Betreten nun mit einer eigenen Tutorial Insel startet, haben wir die maximale Anzahl an Inseln auf sieben erhöht. Diese Inselslots sind nicht mehr an einen Rang gebunden. Niemand soll gezwungen sein ein Abo abzuschließen nur um auf seine Inseln zugreifen zu können. Stattdessen könnt ihr zusätzliche Slots einmalig mit Rubinen freischalten und anschließend flexibel einsetzen. Bestehende Inseln bleiben selbstverständlich erhalten und euch werden automatisch und permanent die entsprechenden Slots dafür freigeschaltet.
Eure Inseln lassen sich nun in verschiedenen Ausbaustufen verbessern. Jede neue Stufe erweitert die Worldborder und verschafft euch so mehr Platz zum Bauen und Gestalten. Gleichzeitig werden eure Limits erhöht, zum Beispiel für herumliegende Items oder die Anzahl an Tieren und Monstern. Diese Limits gelten nun für die gesamte Insel und sind in einem übersichtlichen Menü jederzeit einsehbar. Dort seht ihr genau aufgeschlüsselt wie viele Kapazitäten aktuell mit welchen Tieren oder Gegenständen belegt sind.
Das neue Berechtigungssystem ist deutlich detaillierter und erlaubt euch durch Verschachtelung genau festzulegen mit welchen Objekten oder Funktionen andere Spieler interagieren dürfen. Anstatt nur grob zwischen erlaubt oder verboten zu unterscheiden, könnt ihr nun aus über fünfzig spezifischen Einstellungsmöglichkeiten wählen. So lassen sich Berechtigungen perfekt an eure Vorstellungen anpassen.
Ein großer Vorteil des neuen Systems ist, dass Skyblock nun als letztes Spiel auf Cytooxien ebenfalls in mehreren Sprachen verfügbar ist. So können Spieler aus aller Welt gemeinsam spielen. Anders als bei Spielen wie Cactus Tycoon oder Minecraft Party handelt es sich bei Skyblock jedoch um ein Spiel mit starkem Fokus auf User Generated Content (die Spieler selbst gestalten das Spiel). Deshalb wissen wir noch nicht, ob die Integration anderer Sprachen hier genauso reibungslos funktioniert. Wir würden uns aber sehr freuen, wenn ihr dem eine Chance gebt und auch englischsprachige Spieler auf unserem Skyblock willkommen heißt und ihnen zur Seite steht.