Devblog #3 - Testet mit uns das neue Skyblock!

Devblog #3 - Testet mit uns das neue Skyblock!

devblog
25. Juli 2025
Die Entwicklung unseres neuen Skyblock nähert sich dem Abschluss. In diesem Beitrag informieren wir euch über sämtliche Änderungen und laden euch herzlich ein, sie gemeinsam mit uns zu testen und zu optimieren.

Bereits im letzten Devblog haben wir euch erste Einblicke in das kommende Skyblock Update gegeben und erklärt, welche Änderungen notwendig sind und warum. In diesem Beitrag möchten wir euch nun einen vollständigen Überblick über alle Neuerungen geben und euch einladen, diese selbst zu testen. Außerdem werfen wir gemeinsam einen Blick in die Zukunft von Skyblock, um besser zu vermitteln, in welche Richtung wir uns mit dem Spiel weiterentwickeln möchten und welche Ideen wir bereits im Blick haben.

Der neue Einstieg in Skyblock

Wie bereits angedeutet, richtet sich dieses Update vor allem an neue Spieler. Unser Skyblock blickt auf über zehn Jahre Geschichte zurück, und mit dem kommenden Update möchten wir frischen Wind ins Spielerlebnis bringen. Der gesamte Spielablauf wird grundlegend überarbeitet. Doch nicht nur neue Spieler profitieren davon. Auch erfahrene Spieler dürfen sich auf spannende Neuerungen freuen, denn neue Mitspieler beleben Handel und Wirtschaft erheblich. Zudem wird es wichtig sein, sich mit den neuen Spielmechaniken vertraut zu machen, um künftig nicht den Anschluss zu verlieren.

 

2025-07-24_16.31.54.jpg

 

Beim Betreten des neuen Skyblock startet ihr automatisch auf eurer ersten Tutorial-Insel. Dort erwarten euch mehrere vorgefertigte Inseln, die ihr nach und nach freischaltet. Jede Insel bietet thematisch abgestimmte Missionen, die euch Schritt für Schritt mit den grundlegenden Mechaniken vertraut machen und euch durch die ersten Spielstunden begleiten. Im Mittelpunkt steht dabei euer Inselmarkt. Hier erscheinen nicht nur zufällige Händler, sondern auch solche, die durch das Abschließen von Missionen auf der Insel aktiviert werden.

 


 

Neue Ressourcen für frischen Spielspaß

Im Mittelpunkt steht, wie bereits im letzten Devblog behandelt, der Inselmarkt, welcher das bisherige System des stumpfen Verkaufens ersetzt und modernisiert. Ein großer Vorteil des neuen Markstands ist, dass ihr nicht einfach nur mit euren Lieblingsressourcen handeln könnt. Wer sich nur um die Bewohner kümmert, deren Forderungen gerade gut passen, wird schnell feststellen, dass sich die Warteschlange staut – denn andere Bewohner blockieren den Ablauf, und der Inselmarkt arbeitet weniger effizient. Um das zu vermeiden, lohnt es sich, auch mit ungewöhnlicheren Ressourcen zu handeln. Natürlich müsst ihr diese nicht alle selbst farmen oder anbauen. Genau dafür haben wir vor einigen Wochen die neuen Handelsstände für Spieler eingeführt. Sie ermöglichen euch, größere Mengen an Materialien unkompliziert untereinander zu tauschen.

Im Gegensatz zum früheren System entsteht nun eine echte Nachfrage nach vielen unterschiedlichen Rohstoffen. Materialien wie Holz, Wolle, Honig oder Milch gewinnen deutlich an Bedeutung. Damit das Zusammenspiel noch besser funktioniert, haben wir auch einige Spielmechaniken überarbeitet um sie nicht nur sinnvoll in das Marktsystem einzubinden, sondern auch neuen Spielern zugänglicher zu machen.

Neuer Bruchsteingenerator

Mit dem Update funktioniert der Bruchsteingenerator grundsätzlich anders als bisher. Zwar könnt ihr weiterhin klassisch Bruchsteine erzeugen, indem ihr Wasser auf Lava trefft, allerdings entstehen dabei keine Erze mehr. Der neue Generator ist deutlich komfortabler in der Handhabung: Er lässt sich einfach platzieren und abbauen. Das erleichtert nicht nur den Einstieg ins Spiel, sondern ermöglicht es uns auch, den Generator aufwertbar zu machen. Dieser besitzt ab sofort einen eigenen kleinen Skilltree. Beim Abbauen des Steins steigt die Stufe des Generators. Diese Level könnt ihr nutzen, um dann beispielsweise die Geschwindigkeit zu erhöhen oder gezielt die Chance auf bestimmte Erze zu steigern. Zusätzlich gibt es jetzt neben dem klassischen Bruchsteingenerator auch einen Tiefenschiefer-Generator sowie einen Netherrack-Generator.
 

cobblegen.jpg

Spawner wiederbeleben

Ab sofort können Spawner mit gesammelten Erfahrungsleveln reaktiviert werden. Welches Tier oder Monster dabei erscheint, entscheidet allerdings der Zufall. Perspektivisch möchten wir euch außerdem die Möglichkeit geben, Spawner weiter aufzuwerten. So könnt ihr künftig größere Mengen an Loot farmen, ohne direkt das Monsterlimit auf eurer Insel zu erreichen.

Bonbons

Die Bonbons wurden ebenfalls überarbeitet. Sie sind dafür gedacht, Nutztiere wie Schafe, Bienen, Hühner oder Kühe gezielt zu verbessern, ohne dass ihr eine große Zahl dieser Tiere auf eurer Insel halten müsst. Die neuen Bonbons verfügen über mehr Stufen und sind deutlich einfacher in der Anwendung. Verfüttert ihr sie, produzieren die Tiere schneller Wolle, Honig, Milch oder Eier – Rohstoffe, die durch den neuen Inselmarkt künftig eine größere Bedeutung erhalten.

 

bonbons.png

 

Der neue Spawn

Ein neues Skyblock braucht natürlich auch einen neuen Spawn! Unser Bauteam hat wie immer großartige Arbeit geleistet und eine immersive, gemütliche Welt geschaffen, in der ihr abseits eurer Insel alle wichtigen Anlaufstellen findet. 

Am Spawn findet ihr nach wie vor Tom-Blocks-Laden. Die Käufer und Verkäufer gibt es auch, diese verfügen allerdings über ein deutlich reduziertes Sortiment. Anders als früher werden nur noch grundlegende Materialien wie Erde oder Sand verkauft. Alle anderen Ressourcen müsst ihr entweder von anderen Spielern handeln oder sie im Verlauf des Spiels freischalten. Neben einigen Basisressourcen gibt es dort selbstverständlich auch besondere Gegenstände wie Röhren oder Bonbons. 

Ganz neu ist außerdem die Höhle, in der ihr eure Spawner wiederbeleben könnt. Natürlich sind auch viele altbekannte Funktionen wieder mit dabei, etwa das Auktionshaus, Ferdinand Fix oder der Fischhändler, der dank ausgefallener Fisch-Trades künftig eine deutlich größere Rolle spielt. Der neue Spawn bietet darüber hinaus jede Menge Platz für zukünftige Erweiterungen – wer weiß, was euch dort noch alles erwartet?

 

spawnscreen.png

 


Inselverwaltung

Da Skyblock von Grund auf neu entwickelt wurde, hat sich auch bei der Inselverwaltung einiges getan. Wir haben die Menüführung überarbeitet, um sie übersichtlicher und intuitiver zu gestalten. Gleichzeitig erwarten euch neue Funktionen, die euch noch mehr Kontrolle und Komfort bei der Verwaltung eurer Insel bieten.

Mehrere Inseln

Da jeder neue Spieler jetzt mit einer brandneuen Tutorial-Insel startet, haben wir die maximale Anzahl an Inseln erhöht. Ab sofort könnt ihr bis zu sieben Inseln besitzen. Die Anzahl der Inseln ist außerdem nicht mehr an euren Rang gebunden. Ihr habt nun die Möglichkeit, einmalig mit Rubinen zusätzliche Insel-Slots zu kaufen und diese flexibel nach euren Wünschen zu nutzen. Selbstverständlich werden eure bestehenden Inseln übernommen, und die entsprechenden Slots werden euch automatisch freigeschaltet.

Inselstufen

Ab sofort könnt ihr eure Insel Ausbaustufen verbessern. Jede Inselstufe erweitert die Worldborder und verschafft euch so mehr Platz zum Bauen und Gestalten. Gleichzeitig werden eure Limits erhöht – zum Beispiel für herumliegende Items oder die Anzahl an Tieren und Monstern. Neu ist auch: Diese Limits gelten nun für die gesamte Insel und sind übersichtlich in einem eigenen Menü einsehbar. Dort könnt ihr genau nachvollziehen, wie viele Gegenstände oder Kreaturen sich aktuell auf eurer Insel befinden – sortiert und aufgeschlüsselt.

Erweiterte Berechtigungen

Die neuen Berechtigungen sind jetzt geschachtelt und dadurch deutlich detaillierter. Anstatt nur allgemein zu bestimmen, ob Spieler auf eurer Insel etwas benutzen dürfen oder nicht, könnt ihr nun genau festlegen, mit welchen Objekten oder Funktionen ein Spieler interagieren darf. Bereits jetzt stehen über 50 unterschiedliche Berechtigungseinstellungen zur Verfügung, und wir sind gespannt auf euer Feedback, um das System weiter auszubauen und zu verbessern.

Öffentliche Inseln

Alle Spieler haben die Möglichkeit, ihre Insel öffentlich zugänglich zu machen um dort zum Beispiel Gegenstände und Ressourcen zum Kauf oder Verkauf anzubieten. Statt wie bisher über eine Tafel, gelangt ihr nun mit einem Ballonfahrer zu den öffentlichen Inseln anderer Spieler. Neu ist die Suchfunktion: Ihr könnt gezielt nach bestimmten Inseln von anderen Spielern suchen. Öffentliche Inseln können weiterhin nur betreten werden, wenn der Besitzer gerade online ist – oder über einen Premium+ Rang verfügt.

 


Ausblick

Wohin genau die Reise von Skyblock ab diesem Punkt gehen wird, steht noch nicht endgültig fest und hängt maßgeblich von eurem Feedback ab. Das Handelsangebot orientiert sich derzeit noch stark am klassischen Vanilla Skyblock, und auch die Händler sind entsprechend gestaltet. Mit dem weiteren Ausbau von Skyblock wird sich das jedoch im späteren Spielverlauf ändern. Wir ihr vielleicht wisst, sind die Möglichkeiten in Vanilla Skyblock begrenzt und genau dort möchten wir zukünftig ansetzen und zusätzliche Ressourcen, Spielmechaniken, Maschinen und Herausforderungen ins Spiel einbringen, um mehr Abwechslung und Alternativen zum reinen Bau und Handel zu schaffen.

Seasons und Events

Mit dem geplanten Inselmarkt und dem neuen Game-Loop legen wir das Fundament für regelmäßigen Content in Skyblock. Der Inselmarkt wird zu Beginn ein maximales Level von 30 haben. Sobald dieses Level erreicht ist, schaltet er keine neuen Ressourcen oder größeren Handelsangebote mehr frei. Während neue Spieler einige Zeit brauchen werden, um dieses Level zu erreichen, wird es für viele erfahrene Spieler vermutlich deutlich schneller gehen. Deshalb ist der neue Content vor allem für unsere Bestandsspieler sehr begrenzt. Unser Ziel mit diesem Update ist es, langfristig einen Mehrwert zu schaffen und Skyblock über viele Jahre hinweg mit spannendem Content lebendig zu halten. Alle paar Monate möchten wir das Maximal-Level mit größeren Season-Updates erhöhen und dadurch die Wirtschaft etwas auf den Kopf stellen und neue Ressourcen, Farmen und Händler ins Spiel bringen. Ergänzend dazu können wir nun auch einfacher saisonale Events umsetzen, bei denen zu besonderen Anlässen spezielle Händler mit besonderen Handelsanfragen und Belohnungen auftauchen.

Spezialisierung des Markstands

In Zukunft möchten wir euch die Möglichkeit geben, euren Inselmarkt noch individueller zu gestalten - sowohl optisch als auch spielerisch. Dafür planen wir Skins und Designs für den Inselmarkt und euren Händler, um ihm ein einzigartiges Aussehen zu verleihen. Darüber hinaus sollt ihr euren Händler auch technisch beeinflussen können: Durch spezielle Gegenstände, die ihr ihm gebt, könnt ihr gezielt bestimmte Händlertypen anlocken und so die Wahrscheinlichkeit für bestimmte Handelsangebote erhöhen. Je nachdem, welche Upgrades und Gegenstände ihr für euren Inselmarkt freigeschaltet habt, könnt ihr euch gezielt auf bestimmte Ressourcen spezialisieren und eure Farmen sowie eure Produktion strategisch darauf ausrichten.

Weitere Händler und Belohnungen

Unsere Händler sind derzeit noch recht schlicht gehalten – doch das soll sich bald ändern. Wir planen, sie spannender und abwechslungsreicher zu gestalten. In Zukunft könnt ihr mit etwas Glück auf besondere Händler treffen, die euch mit ungewöhnlichen und teilweise kniffligen Forderungen herausfordern. Wer diese erfüllt, darf sich über exklusive Belohnungen in Form besonderer Gegenstände freuen. So könnte euch zum Beispiel ein Piraten-Dorfbewohner eine Schatztruhe überlassen, wenn ihr seinen Handel abschließt. Die Gegenstände werden im Inselmarkt gesammelt, bis ihr euch diese dort abholt. Auf diese Weise schaffen wir neben Münzen zusätzliche Anreize für den Inselmarkt und binden gleichzeitig besondere Items noch besser ins Spielgeschehen ein.

Mehr Tiefe durch weitere Spielmechaniken

Mit dem neuen Markstand eröffnen sich spannende Möglichkeiten, Spielmechaniken wie das Angelsystem besser ins Spiel einzubinden. Bisher waren solche Funktionen eher nette Nebenbeschäftigungen, die – abgesehen von einzelnen Belohnungen – kaum Einfluss auf das eigentliche Spielgeschehen hatten. Das soll sich nun ändern. Künftig können besondere Händler gezielt nach bestimmten Fischen wie Quallen, Flundern oder anderen Meeresbewohnern verlangen. Dadurch gewinnen diese Mechaniken an Bedeutung und werden sinnvoll in die Wirtschaft integriert. Und das ist erst der Anfang: Unser Ziel ist es, dieses Prinzip in Zukunft auch auf viele weitere neue Mechaniken auszuweiten.

 


Wie kann ich testen?

Am Montag dem 28.07.2025 beginnt voraussichtlich unsere Testphase für alle Premium-Spieler!
Ihr bekommt die Chance eure Inseln zu importieren und das neue Skyblock auszuprobieren.

 

Bei diesem „Skyblock-Update“ handelt es sich um einen vollständig neu entwickelten Spielmodus. Zwar könnt ihr eure bestehenden Inseln übernehmen, und wir unterstützen vorerst auch den Großteil der bekannten Funktionen – dennoch ist Skyblock technisch wie inhaltlich ein kompletter Neustart. Wir bitten daher um Verständnis, dass zum Start noch nicht alles perfekt funktionieren wird. Einige visuelle Inhalte, Konfigurationen und Übersetzungen sind im Rahmen des Tests ebenfalls noch nicht final und werden laufend ergänzt. Wir freuen uns, wenn ihr in dieser Phase ein wenig Nachsicht mitbringt.

 

⚠️ Wichtig: Der Fortschritt vom dem Test wird nicht übernommen
Es geht hier lediglich darum sich mit den neuen Mechaniken zu beschäftigen, Feedback zu geben und alles zu testen.
Also packt eure Werkzeuge ein und helft uns, das neue Skyblock noch besser zu machen!